Projekterfolg
Woran scheitern Projekte?
- Mangelnde Unterstützung vom Management – mangelnde Führung und Commitment
- Fehlende klare, eindeutige Zieldefinition, mangelnde Abgrenzungen
- Unrealistische Erwartungen
- Mangelhafte Projektvorbereitung und -planung
- Unvollständige/ungenaue Anforderungen, sich häufig ändernde Anforderungen/Spezifikationen – mangelhaftes Änderungsmanagement
- Unterschätzte Komplexität
- Planungsfehler aufgrund ungenauer Zielsetzungen in der Projektdefinition und Projektauftrag sowie vager Kostenschätzungen
- Mangelnde Einbeziehung der Beteiligten – mangelhafte, fehlende oder ineffiziente Kommunikation unterschiedlicher Interessengruppen
- Mangelnde Kommunikation und Transparenz
- Mangelnde Benutzerakzeptanz
- Mangelnde fundierte Aus- und Fortbildung von Führungskräften und Projektmanagementpersonal (Fachkompetenz – aber wenig Führungskompetenz)
- Ressourcenmangel, Kompetenzmangel – Unerfahrenheit und fehlendes Know-How, mangelndes Methoden- und Toolwissen
- Mangel an Teamgeist – geringe Identifikation mit Projektzielen
- Nicht vorhandenes, ungenügendes Risikomanagement
- Unüberbrückbares Abteilungsdenken (Kompetenzgerangel, Intrigen, …)
- Mangelndes gemeinsames Verständnis von Projekt, Projektmanagement und Projektablauf
- Software- und Hardwarerisiken
(Schnittstellenprobleme, Kompatibilitäten, …)
- …
Was macht (Projekt)Erfolg aus?
- Wenn die Projekt-Ziele erreicht werden
- Wenn die Anforderungen erfüllt werden (können)
- Wenn das Team mitzieht
- Motivierte Team-Mitglieder
- Wenn kein Störfeuer entsteht
- Wenn der Kunde/Auftraggeber zufrieden ist, Zufriedenheit ausstrahlt
- Wenn der/die Stakeholder zufrieden sind, Zufriedenheit ausstrahlen
- Wenn ich meine persönlichen Ziele erfüllt habe
- Wenn der “Ressourceneinsatz“ stimmt und stimmig ist
- Wenn die Stimmung gut ist
- …
Erfolgskriterien für Projekte
- Management-Commitment
- Führungskompetenz und wahrgenommene Rolle des Projektleiters
- Integration und Kooperation, Interaktion und Mobilisierung
- Konkreter Bedarf (Need oder auch “Compelling Event“)
- Klare Zielsetzungen in Projektdefinition und Projektauftrag – “Know your Contract“ (Zielkonflikte erkennen, klären und auf-lösen)
- Professionelle Planung – Transparenz
- Projektabgrenzung, Zeitrahmen, Ressourcen- und Aufgabenverteilung
- Professionelle Ressourcen- und Kostenschätzungen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Aller Anfang ist schwer – “in der Startphase die richtigen Weichen stellen“
- Einbindung aller Beteiligten – “frühzeitig ins Boot holen“
- Offene, verlässliche und transparente Kommunikation
- Einführung von Prozessmodellen mit Maß und Ziel
- Achtzig-Prozent-Lösungen
- Just-in-Time-Schulungen – Akzeptanz
- PM-Tools, -Methoden und -Software sinnvoll und zielgerichtet einsetzen (Adaption)
- Methodisches Vorgehen
- Projektmanagement-Kultur kontinuierlich fördern
(Verankerung in den Werten, Fehlerkultur, “Umsetzen und Lernen“, …)
- …
Vieles davon liegt in der Verantwortung der Projekt-Führung und zugleich ist jeder einzelne Projektmitarbeiter gefordert, seinen Beitrag dazu zu leisten. Proaktiv mit-gestalten heißt …
- “Integration ins Team“ – Kooperation und Zusammenarbeit mit den Kollegen und dem Kunden
- Effektive Kommunikation – Klar kommunizieren (statt “Heimlichtuerei“ und “Unberechenbarkeit“)
- “Commitments abgeben und einhalten“
- “Verantwortung übernehmen“ – “Eigen- und Teamverantwortung“
- “Begründet Nein sagen“ – Wie treffe ich klare und verlässliche Vereinbarungen?
- “Entscheidungen unterstützen, annehmen und mit-tragen“
- “Inhalt und Status meiner Aufgaben vermitteln“
- “Probleme im Projektablauf erkennen und konstruktiv ansprechen“: Was tun, wenn ich nicht fertig werde“ “Was tun, wenn ich einen Fehler gemacht habe“
- “Mit Kritik konstruktiv umgehen“
- “Wirksam und gezielt eskalieren“
- “Positive und negative Botschaften (z.B. Terminverzug) wirksam vermitteln“
- Mein konstruktiver Umgang mit Schwierigkeiten – Probleme erkennen und (im Team) bewältigen: “Was tun, wenn ich mit einem Kollegen nicht klar komme“
- …